Moderation und Koordination

Moderation | Keltern-Weiler •  Bürgerworkshop Zukünftige Flächenentwicklung • November 2022

Im Ortsteil Weiler der Gemeinde Keltern befinden sich zwei gemeindeeigene Flächen, die es zu entwickeln gilt. Anhand einer Ortsbesichtigung mit Fragerunde und einem anschließenden Ideen-Café konnten die rund 30 Teilnehmer:innen ihren Gedanken und Überlegungen freien Lauf lassen und ihre Visionen anhand von gezielten Fragestellung aufs Papier bringen. Anschließend wird es zu konkreten Vorentwürfen eine zweite Bürgerbeteiligung geben.

Mehr

Moderation | Bietigheim •  Bürgerworkshop Spielplätze • Juli 2020

Die Gemeinde Bietigheim beschäftigt sich intensiv mit der Weiterentwicklung ihres gesamtörtlichen Spielplatzangebots. In einem ersten Schritt wurde eine Spielplatz-Studie erstellt, um den Bestand mit seinen Stärken und Schwächen zu beleuchten. Auf dieser Grundlage hat sich der Gemeinderat entschieden, vier Spielplätze neu zu planen und thematisch neu auszurichten. Das Ingenieurbüro Stadt + Natur hat der Gemeinde hierfür Umsetzungsideen zur Neugestaltung unterbreitet. Um die Wünsche und Erwartungen der Bietigheimer Bürger an die Neugestaltung zu erheben und Vorschläge in die Planung einfließen zu lassen, haben SCHÖFFLER.stadtplaner.architekten den Bürgerworkshop vorbereitet und moderiert, sowie die Ergebnisse zusammengetragen und protokolliert. Anhand der gesammelten Anregungen kann nun die weitere Planung auf Umsetzbarkeit hin geprüft werden.

moderation_bernhardusplatz_karlsruhe

Moderation | Karlsruhe • Bürgerveranstaltung Neugestaltung Durlacher Tor / Bernhardusplatz • Oktober 2019

Im Rahmen der Kombilösung Karlsruhe soll auch der Bernhardusplatz am Durlacher Tor in der Oststadt neu gestaltet werden. Das Büro Mettler Landschaftsarchitekten wurde mit dem Entwurf des Platzes beauftragt, der frühestens 2021 umgesetzt werden soll. Im Laufe der Planungsphase kam der Wunsch auf, eine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Dieser Prozess wurde durch die SSP begleitet und in zwei Informationsveranstaltungen moderiert. Die Planungen zur Platzgestaltung konnten so einem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt werden.

Alle Bilder und Abbildungen: © SCHÖFFLER.stadtplaner.architekten